Morgen Dienstag, dem 1. November 2022, ab 20.15 Uhr, zeigt 3+ die fünfte Folge der neuen Staffel von "Die Höhle der Löwen Schweiz". Eine illustre Investorenrunde wird dabei Schweizer Jungunternehmen auf den Zahn fühlen. Passend dazu ist auch "kiyo", eine Innovation zum Zähneputzen ohne Zahnpasta, mit dabei. Aber auch dem Start-up "macu4" für Unterarmprothesen könnte die Runde unter die Arme greifen.
Als Investoren auf ihren Sesseln sitzen Bettina Hein, Anja Graf, Tobias Reichmuth, Roland Brack, Jürg Schwarzenbach, Patrick Mollet und Lukas Speiser.
Sichtlich mit viel Freude bei der Sache: Investorenrunde von "Die Höhle der Löwen" auf 3+, fünfte Folge
Los geht es mit
"kiyo" – Zahnpasta-Tabletten. Mit Nando Nichele und Jeffrey Christen aus Merlischachen (SZ). Zähneputzen ohne Zahnpasta – das geht mit den natürlichen Tabs von «kiyo»: Tabletten zerkauen, Zähne putzen, mit Wasser spülen. Der Vorteil: Es ist keine Plastikverpackung nötig, die Tabletten werden im Glas verkauft. Die Löwinnen und Löwen mögen das Produkt. Es gibt jedoch ein "Aber".
Zähneputzen ohne Zahnpasta dank Nando Nichele und Jeffrey Christen?
"macu4" aus Zürich produziert Prothesen aus dem 3D-Drucker. Mit Lukas Schiller, Myriam Lingg und "Bionicman". Das Startup "macu4" stellt per 3D-Druck Unterarmprothesen mit austauschbaren Teilen her. Es gibt Aufsatzteile zum Tennisspielen, Velofahren, Paddeln, fürs Fitnesscenter, etc. Interessierte können sich ihre Wunschprothese online in einem Konfigurator zusammenstellen. Eine sehr sinnvolle Sache, keine Frage. Doch wie gross ist der Markt dafür?
Das Startup "macu4" stellt per 3D-Druck Unterarmprothesen mit austauschbaren Teilen her. Im Bild während der Sendung auf 3+: Lukas Schiller, Myriam Lingg und "Bionicman" alias Michel Fornasier.
"Jurata" ist eine Online-Plattform, die KMU und Privatpersonen mit Anwältinnen und Anwälten zusammenbringt. Ihr Gründer ist David Roegiers aus Zürich. Rechtsuchende können ihren Fall online schildern, die Plattform schlägt ihnen dann passende Anwältinnen und Anwälte vor. Zudem bietet «Jurata» Rechtsprodukte wie Kündigungen, Markeneintragungen und Vertragserstellungen zu einem Fixpreis an. Die Löwinnen und Löwen stellen viele Fragen und Gründer David Roegiers gerät in die Defensive.
"Sundays" ist ein aromatisiertes, alkoholhaltiges Sprudelwasser aus besten Schweizer Zutaten. Gründer sind Norell Narum und Yves Heer aus Zug. In fünf Geschmackssorten und mit 4 Prozent Alkohol enthält es weder Zucker noch Süssstoff und hat die Hälfte der Kalorien eines Biers. In den USA ist Hard Seltzer total im Trend, das Marktpotenzial ist riesig. Das Schweizer Start-up hat bereits den Sprung in den Detailhandel geschafft. Die Löwinnen und Löwen zeigen grosses Interesse – doch dann passiert etwas, womit sie nicht gerechnet haben.
"feey" ist der Pflanzen-Onlineshop von Sven Jakelj, Severin Candrian, Janko Jakelj und Gabriela Troxler aus Uzwil (SG). Wie schlägt sich der Pflanzen-Onlineshop? Vor einem Jahr landeten "feey" den bis dahin grössten Deal in der Geschichte von «DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ»: Gleich fünf Löwinnen und Löwen haben insgesamt 1,2 Millionen Franken in "feey" investiert.
"mtchbx" schlägt Jobsuchenden aktiv Stellen vor, die aufgrund der Ausbildung und Berufserfahrung passen könnten. Das Gründerteam aus Zug besteht aus Thomas Balli, Arlinda Ismajli und Alexandra Eicher. Weil alle Informationen zur Person schon auf der App hinterlegt sind, kann man sich mit nur einem Swipe für eine Stelle bewerben. Gibt es einen Match?
"TWO IN ONE" ist ein Hygieneartikel bestehend aus Toilettenpapier, Feuchttüchern und Desinfektionsmittel. Hinter dem Sanitätsprodukt steckt Emin Behramaj aus Geldendorf (D). Der Entwickler will das Produkt in Spitälern, Arztpraxen, Bürogebäuden, Schulen und der Hotellerie einsetzen. Dahinter steckt eine bewegende Geschichte.
Über die Sendung "DIE HÖHLE DER LÖWEN"
Bereits in 35 Ländern wird die Sendung «DIE HÖHLE DER LÖWEN» ausgestrahlt. In den USA läuft das Format unter dem Titel «Shark Tank» seit 2009 und hat seit der Erstausstrahlung mehrere tausend neue Arbeitsplätze ermöglicht. Pro Episode treten mehrere Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit ihren innovativen Geschäftsideen und Unternehmenskonzepten vor die Investorinnen und Investoren und werben um deren Investment.
Über 3+
3+ zeigt ausgezeichnete Unterhaltung mit hochwertigen Schweizer Eigenproduktionen wie «BAUER, LEDIG, SUCHT…», «DER BACHELOR», «DIE BACHELORETTE» und «ABENTEUERLUSTIG», spannenden Dokumentationen wie «ADIEU HEIMAT – SCHWEIZER WANDERN AUS», «NOTRUF – RETTER IM EINSATZ». 3+ zeigt zudem Live-Spitzensport und überträgt exklusiv im Deutschschweizer Free-TV u. a. ausgewählte UEFA Champions League-Spiele, inklusive dem grossen Finale. Zahlreiche Free-TV-Premieren von Top-Serien in Erstausstrahlung sowie Kino-Blockbuster runden das spannungsgeladene Programm ab. 3+ richtet sich dabei an ein breites TV-Publikum.